Das Erasmus+-KA2-Projekt „e-coop“ der Europäischen Union ist eine innovative Initiative, die die entscheidende Rolle von Energiegenossenschaften beim nachhaltigen Energiewandel in ländlichen Regionen hervorhebt.
In diesem Zusammenhang verfolgte unsere Multiplikator:innenveranstaltung das Ziel, die Projektergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und lokale Gemeinschaften sowie relevante Akteur:innen aktiv in den Prozess der Energiewende einzubeziehen.
Während der Veranstaltung diskutierten wir, wie Energiegenossenschaften in ländlichen Gebieten gestärkt, erneuerbare Energielösungen ausgebaut und gemeinschaftsbasierte nachhaltige Modelle entwickelt werden können.
Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die Projektergebnisse und teilten inspirierende Ideen für den Übergang zu sauberer Energie – im Einklang mit dem Europäischen Grünen Deal.